Vegetarisch & Vegan

Kichererbsen-Zucchini Suppe

(vegan)

Zutaten (für 2 Portionen):
Rapsöl
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
150g Kichererbsen (gegart*)
1 Zucchini
750ml klare Suppe
Salz
Pfeffer
Kurkuma
Kümmel

*Kichererbsen 12-24 Stunden vor dem Kochen in Wasser einweichen, anschließend etwa 1 Stunde im leicht köchelnden Wasser weich garen. Falls es doch schneller gehen sollte, greifen Sie zu Kichererbsen aus dem Glas.

Zubereitung:
1. Zwiebel, Zucchini, Knoblauch in grobe Würfel schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen.
3. Zucchini und die abgeseihten Kichererbsen einige Minuten mitrösten.
4. Mit der Suppe aufgießen und anschließend noch etwas köcheln lassen.
5. Mit dem Pürierstab pürieren und abschließend mit den Gewürzen abschmecken.

Guten Appetit!

Brokkoli-Limetten Nudeln

(vegan)


Zutaten:
Fusilli
2 Hände voll Brokkoli
1/2 Zwiebel
1/2 Limette
Salz, Pfeffer
Petersilie

Zubereitung: 
1. Nudeln in Salzwasser kochen
2. Zwiebel und Brokkoli schneiden
3. Zwiebel in Öl anschwitzen und anschließend den Brokkoli hinzufügen - braten bis er weich ist
4. mit Salz und Pfeffer abschmecken
5. gekochte Nudeln zum Gemüse geben und mit der Limette beträufeln
6. mit Petersilie garnieren

Guten Appetit!

Pilzrisotto 


Zutaten (für 4 Portionen):
1 große Zwiebel
350g Risottoreis
450ml Gemüsesuppe
300g Pilze
100ml Schlagobers
Weißwein nach Bedarf
Salz, Pfeffer
Petersilie, Parmesan

Zubereitung:
Den Zwiebel in Öl anschwitzen und den Reis hinzugeben - ebenfalls kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und anschließend mit der Gemüsesuppe aufgießen und auf mittlerer Stufe, zugedeckt leicht köcheln lassen. Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer Pfanne braten. Sobald der Reis gekocht ist (und eine schleimige Konsistenz erreicht hat), zu den Pilzen dazugeben. Schlagobers hinzufügen und ein paar Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie hinzugeben und anschließend Parmesan nach Bedarf unterrühren.

Als Garnierung eignen sich Parmesan, Petersilie, Schnittlauch oder Tomaten perfekt.

Tipp: Statt dem gewöhnlichen Salz harmoniert ebenfalls sehr gut ein neuseeländisches Salz, Chilli-Salz oder Kräutersalz!

Guten Appetit!

Gefüllte Gemüsespirale 

Zutaten
1-2 Zucchini
5 Karotten
3 mittlere Kartoffeln
Milch
Salz, Pfeffer
Muskatnuss (gemahlen)
Parmesan

Zubereitung:
1. Kartoffeln kochen
2. Zucchini und Karotten waschen und in dünne Scheiben schneiden
3. Scheiben in einer kleinen Gugelhupf-Förmchen oder Muffin-Förmchen nach einander schichten - für 15 Minuten bei 160° C vorbacken
4. Kartoffeln schälen und zerstampfen, mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu Püree verarbeiten
5. Die Gemüsespiralen mit Püree und Parmesan geben und für 10-15 Minuten ausbacken

Guten Appetit!

Gemüsepfanne

Zutaten:
20g Ingwer
1 rote Zwiebel
1 Fenchelknolle
1 gelbe Paprika
150ml Kokosmilch
1 Knoblauchzehe
1 Zucchini
150g Basmatireis
20g Cashewkerne
10g Thai-Basilikum
40ml Sojasoße
8g Honig
20ml Sweet-Chili-Soße

Zubereitung:
1. Den Reis mit der Kokosmilch kochen bis er gar ist.
2. Währenddessen Zwiebel und Fenchel in Halbringe, Zucchini in Halbmonde und Paprika in grobe Würfel schneiden.
3. Knoblauch und Ingwer pressen, mit Sojasoße, Sweet Chili Soße und Honig vermengen.
4. Cashewkerne zerkleinern
5. Währenddessen das Brot im Ofen aufbacken
6. Gemüse in einer Pfanne anrösten und anschließend die Soße dazugeben.
7. Anrichten und abschließend mit den Cashewkernen und Thaibasilikum garnieren.

Guten Appetit! 

Melanzani-Halloumi-Burger mit gegarten Pastinaken & Karotten

Zutaten (für 2 Burger):
2 Stück Burgerbrötchen
2 Karotten
1 Aubergine
1 rote Zwiebel
200g Halloumi
50g Rucola
Pastinake
Butter
Joghurt

Kokos-Ananas Curry 

(vegan)

Zutaten:
1/2 Ananas
1/2 Becher Reis (+ 1 Becher Wasser)
150 ml Kokosmilch
2 Karotten
1 Hand voll Erbsen
Mais, Paprika
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Curry

Zubereitung:
1. Reis kochen
2. Gemüse klein schneiden
3. Zwiebel anschwitzen
4. Gemüse mitbraten
5. Mit einem Löffel die obere Schicht der Kokosmilch abschöpfen und mitbraten
6. Anschließend mit der Kokosmilch aufgießen und leicht köcheln lassen
7. Den fertigen Reis untermischen
8. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken

Guten Appetit!

Asiatischer Cashew-Gemüsereis

(bis auf den Honig - vegan)

Zutaten:
Reis nach Bedarf
Gemüse nach Wahl
3-5 EL Cashewnüsse
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Sambal Oelek
8 EL Teriyaki Sauce
1/2-1 TL Chiliflocken
1 EL Wasser
1 EL Honig
2 EL Sojasauce

Zubereitung:
1. Reis kochen
2. Gemüse schneiden und braten
3. Cashewnüsse hinzufügen
4. Knoblauch, Sambal Oelek und Honig mitbraten
5. Mit Teriyaki Sauce, Sojasauce und Wasser ablöschen und abschließend mit den Chiliflocken abschmecken.

Guten Appetit!

Spaghetti mit Radieschen-Pesto:

(vegan)

Zutaten:
Spaghetti nach Bedarf
Grana Padano
2 große Radieschenblätter mit Stiele
Olivenöl (je nach Konsistenz)
1 Hand voll Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
1. Spaghetti in Salzwasser kochen
2. Die Radieschenblätter und Stiele waschen
3. Anschließend mit den Pinienkernen, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Moulinex zerkleinern. 
4. Olivenöl nach und nach hinzugeben.
5. Nudeln mit zwei Löffeln Pesto und Parmesan servieren.

Tipps:
Falls keine Moulinex vorhanden ist, eignet sich auch ein Stabmixer.
Am Besten ist es, wenn man das Pesto am Vortag macht und über Nacht in den Kühlschrank stellt.

Guten Appetit!

Gemüseburger mit
selbstgemachten Burgerbrötchen

Zutaten (für 4 Portionen):
2 Zwiebeln
2 Zucchini
2 Karotten
4 Kartoffeln
100g Mais 
3 EL Öl 
1 Prise Salz, Pfeffer, Petersilie
2 EL Mehl 
2 Eier 

Zubereitung:
1. Kartoffeln kochen
2. Zwiebeln zerkleinern und in einer Pfanne anschwitzen.
3. Gemüse schneiden, mitrösten und würzen.
4. Kartoffeln schälen, zerdrücken und mit dem Gemüse in eine Schüssel geben.
5. Eier und Mehl mit der abgekühlten Masse vermengen.
6. Mit einem Löffel/mit der Hand die Masse zu mehreren kleinen Laibchen formen.
7. Diese dann anschließend goldgelb backen.

Die Laibchen mit Tomaten, Salat, Zwiebeln und Soßen in den selbstgemachten Burgerbrötchen genießen.

Tipp: Selbstgemachte Pommes dienen sehr gut als Beilage zum Burger!

Brötchen:
Zutaten:
110 ml lauwarmes Wasser
1/4 Würfel frischer Germ
20g zerlassene Butter
1 Ei
1 EL Zucker
1 Prise Salz
250g Universalmehl
Öl für die Schüssel

Zubereitung:

1. Germ in lauwarmem Wasser auflösen.
2. Eigelb und Eiklar trennen und 1 EL Eiklar zum Bestreichen der Brötchen beiseite geben. Restliches Eiklar und -gelb verquirlen.
3. Wasser (mit Germ),verquirltes Ei, Zucker, Butter und Salz in einer Schüssel vermengen, nach und nach das Mehl einarbeiten und zu einem Teig kneten. 
4. Den Teig in eine Schüssel (mit Öl leicht ausschmieren) geben und zugedeckt rund 1,5 Stunden auf das doppelte Volumen gehen lassen.
5. Den Teig nach den 1,5 Stunden nochmals kurz kneten und in 4 Portionen teilen, diese dann zu 4 glatten Kugeln formen und mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu flachen Fladen rollen.
6. Die Fladen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa eine Stunde zugedeckt (mit geölter Frischhaltefolie) gehen lassen.
7. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Restliches Eiklar mit 1 TL Wasser vermengen und damit die Brötchen bestreichen und mit Sesam bestreuen.
8. Die Brote im vorgeheizten Backofen rund 15-20 Minuten goldgelb backen und noch heiß vom Blech nehmen.

Guten Appetit! 

Gnocchi mit Schnittlauchsoße

Schnittlauchsoße
Zutaten:
1 EL Butter
1 EL Mehl
250 ml Milch
Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
1. Die Butter zerlassen
2. Das Mehl unterrühren
3. Mit Milch aufgießen
4. Mit Salz und Pfeffer würzen
5. Für 5-10 Minuten leicht köcheln lassen.
6. Den Schnittlauch schneiden und unterrühren.

Gnocchi:
Zutaten:

1 kg mehlige Kartoffeln
250 g Weizenmehl
1 Ei
Salz, Muskatnuss
 
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 30 min gar kochen.
2. Schälen und die noch heißen Kartoffeln pressen.
3. Ei und Mehl zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Muskat würzen.
4. Alles zu einem Teig verkneten, wenn der Teig noch klebt, etwas mehr Mehl zugeben.
5. Zu einem Laib formen, abdecken und rasten lassen.
6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in längliche Streifen schneiden und jeweils zu daumendicken Rollen formen.
7. Danach die Rollen in 1,5 cm breite Stücke schneiden.
8. Mit dem Gabelrücken die Gnocchi leicht flach drücken. Anschließend kurz rasten lassen.
9. Dann in kochendes Salzwasser geben und etwa 10 min ziehen lassen.
10. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Guten Appetit! 

foodtastic | 2018 | copyright
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s